Über mich

 

Mein Name ist Rebecca Rebholz.
Seit über 14 Jahren bin ich mit Leidenschaft Erzieherin. In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Kinder, Eltern und Einrichtungen kennengelernt, sondern auch unsere Töchter Nerea (2018) und Malou (2020) mit meinem Partner Pascal bekommen.

Wie fing alles an?

Aufgewachsen in einer Großfamilie in Buchholz, war immer etwas los im Haus. Ich mochte schon von kleinauf viele Menschen um mich herum und so habe ich mich zu einer Ausbildung zur Erzieherin entschieden und bin bereits in verschiedenen Einrichtungen (zuletzt in Freiburg drei Jahre als Leitung in der Kita Rasselbande) tätig gewesen. Mit der Geburt unserer ersten Tochter kam eine ganz neue bunte Facette in mein Leben und somit auch der Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen und meinen Weg in die freiberufliche Selbstständigkeit einzuschlagen.

Was macht mich als Tagesmutter so besonders?

In unserer Welt gibt es genug Stress, Hektik und wenig Ruhe.
Ich möchte ein Gegenpol dazu sein!

Im Alltag gibt es so vieles zu Entdecken und zu Bestaunen. Manchmal ist das Kleinste das Größte für uns. Vieles benötigt einfach nur ein klein wenig mehr Zeit um genau betrachtet zu werden, wirklich zu begreifen oder selbst erfahren zu können. Und diese wunderbaren Momente möchte ich verschenken und zulassen. Am liebsten draußen im wirklichen Leben und der Natur.

Was gibt es sonst noch über mich zu sagen?

Ich habe bereits über sechs Jahre außerhalb Deutschlands gewohnt und einen Einblick in unterschiedliche Kulturen gewinnen können. Mir ist es wichtig, dass Kinder gendersensibel, inklusiv, vielfältig und klischeefrei aufwachsen können. Für eine positive Identitätsentwicklung wünsche ich mir für jedes Kind unabhängig von Hautfarbe, Familienkonstellation, Konfession, Vorlieben, Wünschen und Träumen, dass sie positive Bilder im Leben finden. Dazu möchte ich Vorbild sein.

In den letzten Jahren kam eine Leidenschaft für das Nähen/ moderne Sticken, eine Stoffwindelsucht und das Lebensmotto „Plastikvermeidung“ sowie Nachhaltigkeit im Alltag dazu. Als Familie sind wir oft im Schwarzwald unterwegs und haben die gemeinsame Faszination Fuchs. Daher auch das Logo und die Idee zum kleinen Fuchsbau.

  • Schlüsselposition Leitung, Bagage Freiburg
  • Kinder- und Familienzentren in Baden-Württemberg
  • Orientierungsplan kompakt 1-4
  • Bildungs- und Lerngeschichten
  • QuiKK- Qualität in Kinderkrippen und der Kindertagesspflege
  • Freiburger Forschungsräume, Qualifizierung Einstein V
  • Freiburger Qualifizierung zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung mit Kindern- insbesondere unter drei Jahren
  • Zertifikat: „Frühe sprachliche Förderung“, Pädagogische Hochschule Vorarlberg in Feldkirch, Österreich
  • „Die ersten Spuren“, Malen und Zeichnen mit Kleinkindern
  • Wahrnehmungsauffälligkeiten bei Kindergartenkindern
  • Die besondere Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung
  • Der Situationsorientierte Ansatz
  • Psychologie des Spiels
  • Basiskurs freies schöpferisches Gestalten
  • Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygieneverordnung
  • Systemische Beratung: Einblicke der systemischen Sichtweise
  • Soziales Lernen: Das offene Förderkonzept
  • Sehbehinderten Schule in Waldkirch, Internatsdienst
  • Betreuung eines autistischen Jungen in Buchholz, Familienhilfe
  • Kita Käppele in Schallstadt, Krippe
  • Kindergarten Markt in Hohenems/ Österreich, Kindergarten
  • Kita Rasselbande in Freiburg, Krippe und Leitung

Kontakt:

Rebecca Rebholz

Klostergarten 2, 79341 Kenzingen

Email: info@zumkleinenfuchsbau.de